Der von Elisa Ossino Studio für CRISTINA Rubinetterie entworfene Mailänder Flagship-Store in der Via Pontaccio bietet einen erlebnisorientierten Ansatz für die Entdeckung neuer Wasserläufe.
Beim Betreten des Showrooms, der seit ein paar Monaten eingeweiht wurde, tritt das Neue kraftvoll in Erscheinung und stellt mit dem Besucher eine unmittelbare und offene, durch ein hohes Maß an Ausdruckskraft gekennzeichnete Kommunikation her. Die Konzipierung von Elisa Ossino, die mit der Neugestaltung der Räumlichkeiten (200 Quadratmeter auf zwei Ebenen im Herzen von Brera) beauftragt wurde, betraf in erster Linie die Art der Präsentation, wobei der als Objekt verstandene Wasserhahn nicht nur unter ästhetischen oder materiellen Gesichtspunkten wahrgenommen werden soll, sondern vor allem wegen seiner dem unterschiedlichen Fluss der „Substanz Wasser" innewohnenden Funktion. Dies führte zu der Idee, eine aseptische Ausstellung zugunsten eines emotionalen Ansatzes aufzugeben, der in erster Linie die Interaktion des Besuchers mit den funktionierenden Elementen favorisiert.
Elisa Ossino erklärt uns: „Im Einklang mit dem Unternehmen wollten wir eine extrem strukturierte Hülle schaffen, in der die Schwingungen des Lichts – für mich ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg eines Projekts - mit denen des Wassers einhergehen”. Die Wahl der Materialien unterstreicht diesen Ansatz. Daher die Vorliebe für den traditionellen Travertin der Becken und einiger vertikaler Flächen – seit der Antike ein Element, das dem Wasser „nah“ ist, kombiniert mit kalkverputzten Wänden, deren natürliche Hell-Dunkel-Kontraste durch die sorgfältige Auswahl der Oberflächen im gleichen Farbton wie der Stein, so natürlich wie möglich belassen, hervorgehoben werden. Die sehr feine Körnung des nach langer Suche und vielen Tests ausgewählten Cocciopesto für die Fußböden unterstreicht den Materialeffekt und fügt sich in perfekter Harmonie in den Raum ein, so dass „ein monochromatisches Ambiente entsteht, in dem die Schwingung des Lichts durch den Wechsel der natürlichen Materialien kreiert wird".
Das Projekt zeigt sich mit gleicher Relevanz in den neuen architektonischen Eingebungen: „In meiner Arbeit als Innenarchitektin suche ich immer die Zentralität des Raumes, in einem Wechselspiel von vollen und leeren Räumlichkeiten, von einfachen und klaren Volumen. Zunächst habe ich im Innenbereich die Schaufensterabdeckungen beseitigt: eine Einladung zum Eintreten, damit man schon von außen die Geräumigkeit des Ambiente und die Animation im Inneren wahrnehmen kann. Im Schaufenster habe ich nur eine zentrale Trennwand beibehalten, um dem Publikum die Geschichte eines Produkts näher zu bringen. Ich habe zwei Bögen mit gewachsten Eisenträgern eingefügt, die nicht nur eine größere Tiefe verleihen, sondern auch ein visuelles Teleskop bilden, das in einem der Entspannung und dem Wohlbefinden gewidmeten Ambiente mit Dusche endet, mit einem funktionierenden Duschkopf, der auch von außen sichtbar ist". Der Raum ist klar gegliedert und zeichnet sich durch vier Wandnischen aus, in denen die neuesten und funktionellsten Armaturenserien ausgestellt sind: Es ist „fast ein Leitweg", der durch die großen rechteckigen, aufgehängten Travertinbecken unterstrichen wird, die als große Waschbecken fungieren und den Waschtrögen antiker Waschhäuser ähneln. „Oft wird der Wasserhahn gekauft, indem einfach der ästhetische Faktor bewertet wird; eine Wahl, die manchmal mit einigen Unannehmlichkeiten verbunden ist. Aus diesem Grund haben wir diesen Erlebnisraum gestaltet, wo man die Produkte ausprobieren und ihre Ergonomie überprüfen kann.
Die untere Etage ist den Accessoires und weiteren Elementen der Kollektionen gewidmet. Um die ästhetische Kontinuität zu wahren, greift das Design mit der Verwendung von Travertin und der Waschbecken die Sprache des Obergeschosses auf. Ossino, die immer versucht, die Seele der verwendeten Materialien zu extrapolieren und zu betonen – „Wenn ich mit Stein arbeite, verwandle ich ihn paradoxerweise gerne in ein leichtes Material“ – erklärt dem Spiel der Farbschattierungen der Innenräume höchste Aufmerksamkeit, fast eine Besessenheit, die die Harmonie der Räume tiefgreifend verändern kann.
Der Raum ist offen und dynamisch: An den Außenwänden befinden sich zahlreiche Ausstellungsstücke (die die Kollektionen ergänzen) und Mischbatterien für Küchen, die in einem stilisierten Raum installiert sind, der durch eine Lamellenholzkonstruktion angedeutet wird. Das strenge Layout wird durch zwei runde Badewannen - vor der Wand mit den Modellen für Duschen - und vier Waschbecken in freistehenden Varianten belebt. Ein abgegrenzter Bereich ist der Welt der thermostatischen Lösungen gewidmet. Hier inszeniert ein Antrax-Heizkörper – schwarz, geometrisch, rigoros – die Leistung von Code®, dem neuen intelligenten System von Caleffi S.p.A., das ermöglicht, die Temperatur jedes Raums des Hauses über die spezielle Smartphone-App fernzusteuern.
Die Ausstattung - die beiden skulpturalen Massivholztische in der Mitte, die sich durch starke Kurven und schlanke Kanten auszeichnen, und der kleine Besprechungstisch, der durch Glasschiebefenster geschlossen wird - wurden alle von Elisa Ossino entworfen, mit Ausnahme der Stühle im skandinavischen Design.
Ekinex kümmerte sich um das gesamte Domotik-Management der Räumlichkeiten und konfigurierte die Beleuchtung, die Nachtinstallationen, die Schaufenster, die Klimaanlage und den Energieverbrauch in einem einzigen zentralisierten System. Der Showroom definiert die Idee des Ausstellungsraums neu, indem Objekte zu einer Installation zusammengefügt werden und das Raum in eine einladende Umgebung verwandelt wird, die perfekt ist, um auch Veranstaltungen und Kunstausstellungen zu beherbergen.
Während der Designwoche 2022 wurde der CRISTINA Brera Showroom durch zwei aufregende Ereignisse belebt: die Präsentation der Produktneuheiten 2022 und die Realisierung von 3 Live-Kunstwerken in den Schaufenstern.
Die beiden Neuheiten: Die Serie Fractal, Entwurf Soo K. Chan, und die Duschsäule XT486 Design Naomi Hasuike, traten ihren Siegeszug sowohl am Stand auf dem Salone Internazionale del Bagno als auch im Mailänder Ausstellungsraum an, um das Angebot von CRISTINA Rubinetterie zu bereichern.
Gleichzeitig haben drei Absolventen des Mailänder IED, Paolo Moscheni, Lucrezia „Viperina“ Pompa und Margherita Caspani, die Schaufenster in der Via Pontaccio mit originellen Illustrationen geschmückt. Thema ist die Erzählung des Weges des Wassers, das aus Quellen in lieblichen Naturlandschaften sprudelt - dargestellt von Paolo - in einer bizarren Fabrik – erdacht von Lucrezia - gefiltert und verarbeitet wird und dann durch extravagante Räderwerke - entworfen von Margherita - seine Reise bis in unsere Häuser fortsetzt.
Elisa Ossino wird den neuen Mailänder Showroom von Cristina Rubinetterie in der Via Pontaccio gestalten. Ihre Vision basiert auf einer Raumkonzeption, die über die formale Abstraktion großer Auslagen, die sich oft auf die Präsentation des Produkts beschränken, hinausgeht, um einen Ort mit hohem Erlebniswert zu schaffen. Das Design erzeugt eine ideale Spannung zur Natur sowie Nachhaltigkeit in der Wahl der Materialien, Texturen und der Farbpalette und betont die Beziehung zwischen den Objekten und ihrem funktionalen Wert.
„Die Zusammenarbeit mit Cristina entstand im Zeichen dieser Herausforderung, über die formalen Konventionen von Ausstellungsräumen hinauszugehen und das Erlebnis des Besuchers zu verbessern, indem dieser in eine sensorische Reise entführt wird, die von der Natürlichkeit des Wassers inspiriert ist“, erklärt Elisa Ossino.
Für den Fuorisalone 2021 hat Elisa Ossino für Cristina In The Works, geschaffen, ein ephemeren Ort im Ausstellungsraum selbst, der als Teaser für ihre Intervention dient. Diese provisorische Struktur, die sich durch raffinierte subliminale Anspielungen auf die Elementedes Nouveau Réalisme auszeichnet, ist Teil des Wunsches, eine Art offenes Projekt zu entwerfen, das von der Herbstmesse zu der im nächsten Frühjahr führt, für die Elisa Ossino nicht nur die Formen des neuen Ausstellungsraums, sondern auch die des Messestandes entwerfen wird.
„Wir haben uns entschieden, die Arbeit der kommenden Monate zu erzählen und haben hierzu eine Geschichte realisiert, die die Geburt des neuen Showrooms erzählt, aber auch den Status der laufenden Arbeiten, in welchem wir uns zu diesem Zeitpunkt des Neustarts befinden. Eine Zeit, die man mit Neugier auf die sich dabei ergebenden Veränderungen und mit der Verantwortung eines Moments leben sollte, in dem wir die Idee des Wohnens selbst neu schreiben“, schließt Elisa Ossino.
Adresse
Via Pontaccio, 8/10
20121 Mailand (Italien)
Telefon
+39 02 8397 0732
E-Mail
cristinabrera@cristinagroup.com
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 10.00 - 19.00