Schrittweise Einführung einer Innenkomponente in Verpackungskartons aus Zellstoffpappe. Das Material wurde aufgrund seiner hervorragenden Polstereigenschaften ausgewählt, die das Produkt während des Transports schützen und seine Unversehrtheit bis zum Bestimmungsort gewährleisten. Es ist nachhaltig, zu 100 % recycelt und wiederverwertbar, biologisch abbaubar und leicht stapelbar (was eine Reduzierung des Lagervolumens ermöglicht). Das Faserformteil erfüllt die Anforderungen an eine moderne Industrieverpackung und trägt gleichzeitig dazu bei, die Auswirkungen der Ökobilanz des gesamten Fertigprodukts auf die Umwelt zu reduzieren, indem es die genauen Vorgaben und Verpflichtungen zur kontinuierlichen Verbesserung des Umweltmanagementsystems nach ISO14001 erfüllt. Das aus Recyclingprozessen stammende und wiederverwertbare Produkt ermöglicht eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen – ist also umweltverträglich – und erfüllt die Standards des europäischen Grünen Punkts.
Der Unternehmensclaim „From Yellow to... Green!“ kommt zunehmend im starken ethischen Bewusstsein und dem daraus folgenden konkreten Handeln unseres Unternehmens zum Ausdruck.
Hier sind die Nachrichten zu diesem thema:
Anhand des QR-Codes auf der Außenseite des Kartons können die für die Verpackung verwendeten Materialien und die entsprechende Entsorgung identifiziert werden.
Die bei der Produktion anfallenden Abfälle werden immer sorgfältiger sortiert, um eine immer sortenreinere Entsorgung zu ermöglichen.
Darüber hinaus werden nach und nach energiesparende LED-Lampen in allen Beleuchtungsanlagen der verschiedenen Werke eingesetzt.
Das Unternehmen hat die Zusammenlegung der Montage- und Versandeinheiten der Produkte der Marken CRISTINA und SILFRA an einen einzigen Standort in Fontaneto d'Agogna abgeschlossen. Diese verbesserte Lagereffizienz hat zur besseren Verwaltung der Arbeitsabläufe und Produktionserfordernisse, zur bürokratischen Vereinfachung und zur Verringerung der Transportvorgänge und damit zur Reduzierung von Verschwendung geführt.
Zu den 2016 eingeführten Serien gehören die Reduzierung des Wasserverbrauchs und zunehmende Fortschritte bei der Nachhaltigkeit.
Die Neugestaltung der Innenräume des Werks, die nun heller, besser belüftet und gesünder sind, soll auch das Wohlbefinden der dort arbeitenden Menschen verbessern.
Im Hauptsitz von Gozzano befindet sich die mechanische Werkstattabteilung, in der verschiedene Bearbeitungen sowohl von gezogenen Messingstangen als auch von in Gießereien hergestellten Gusskörper durchgeführt werden, um den Hauptkörper des Mischers mit den Hohlräumen für den Wasserdurchluss und die Gehäuse für die Befestigung der verschiedenen Teile, aus denen das fertige Produkt besteht, zu erzeugen.
Hier werden das Stangenmaterial, die Drehspäne und die Gussteile gesammelt. Alle "Produktionsabfälle" aus Messing werden wieder in die Produktionskette eingespeist, da das Material vollständig wiederverwendbar ist. Der Lieferant liefert uns dann neue Messingstangen, wodurch ein nachhaltiger Produktionszyklus gewährleistet wird.
In Gozzano befindet sich auch die Abteilung, die sich mit der Analyse von Produkten befasst, die nicht in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können.
Das Personal trennt die Bestandteile des Mischers, sammelt und sortieren die Metall- und Kunststoffteile, die nicht in den Messingverwertungskreislauf zurückgeführt werden können, und führt den Entsorgungsprozess gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durch.
Um das Erscheinungsbild lokaler Messen zu erneuern, haben wir Displays eingeführt, die vollständig aus recyceltem und zu 100 % recycelbarem Karton bestehen.
Diese Wahl ist nicht nur eine Geste gegenüber der Umwelt, sondern auch ein echtes Statement für Stil und Innovation.
Die widerstandsfähigen und unverwechselbaren Displays vermitteln unser Engagement für nachhaltige Praktiken und zeigen, dass Respekt für die Umwelt mit Ästhetik und Funktionalität Hand in Hand gehen kann.
Wir freuen uns, einen wichtigen Fortschritt auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit bekannt zu geben: die Zusammenarbeit zwischen CRISTINA Rubinetterie und iMilani, einem seit über fünfzig Jahren führenden Unternehmen in der Fertigung von Kunststoffkisten und -Behältern.
Dank dieses Projekts wurden unsere ausgedienten Kunststoffkisten in neue Ressourcen umgewandelt: Nachdem sie von unserem Unternehmen übernommen wurden, wurden sie gemahlen und anschließend von iMilani in neue Kunststoffbehälter umgewandelt, robust und recycelt, bereit für einen neuen Lebenszyklus.
Dieses Projekt zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Zukunft gestalten kann.
Schauen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren!