Produktionswerke

Produktionswerke

Jede der vier optimierungs- und innovationsorientierten Produktionsstätten, die sich im nur wenige Kilometer entfernten Novara befinden, ist mit einem bestimmten Verarbeitungsverfahren betraut. 

Hauptsitz Gozzano - Produktionseinheit 1

Werk Gargallo - Produktionseinheit 2

Werk Fontaneto d’Agogna - Produktionseinheit 3 

Werk Gozzano Sud - Produktionseinheit 4

Die beiden Werke in Gozzano (U1 e U4) beherbergen die zentralisierten Logistikeinrichtungen mit dynamischen Lagern für die Vorbereitung der Halbfertigprodukte. 

Der Standort Gargallo (U2) beherbergt die Abteilungen Reinigung, Verchromung und Galvanik, während im Logistikzentrum Fontaneto d‘Agogna (U3) die Abteilungen Kunststoffguss, Schweißstationen und Laserbeschriftung sowie Produktmontage angesiedelt sind CRISTINA Rubinetterie und SILFRA Bathroom Tech.

 

CRISTINA Rubinetterie Behind the scenes

Dank der vollständig in Italien durchgeführten Produktion hat sich CRISTINA Rubinetterie zu einem der führenden Unternehmen der Branche entwickelt und verfügt über vier Werke im Gebiet nördlich von Novara mit einer Fläche von 35.000 m² und über 250 Mitarbeitern.

Vom Warmschmieden über die mechanische Bearbeitung von Messing, den Kunststoffspritzguss bis hin zur Galvanisierung werden alle Prozesse intern durchgeführt und einer maximalen Qualitätskontrolle unterzogen.

Die industrielle Produktion mit einem großen Anteil an Handarbeit stellt die Fachkompetenz dieses Unternehmens dar, das in einem für die Produktion von Armaturen berühmten Gebiet in Norditalien entstanden ist und sich dank der tagtäglichen Pflege seines internen Know-hows – dem wahren Herz dieses traditionsreichen Unternehmens – stetig weiterentwickelt.

Entdecken Sie die Produktion von CRISTINA Rubinetterie, die vier Werke sowie die Arbeitsprozesse.

Gargallo
Gargallo
GALVANISCHE REVOLUTION: INNOVATION TRIFFT AUF DIE UMWELT

Mit Stolz verkünden wir die Einführung der neuen und innovativen Galvaniklinie im Werk von Gargallo, ein Technologiesprung, der sowohl die Qualität der ästhetischen Behandlung des Produkts als auch das Engagement für die Umwelt steigert.

Jedes Detail wurde darauf ausgelegt, Energie zu sparen und die Umweltbelastung zu reduzieren: von der Wärmedämmung der beheizten Tanks mit automatischen Deckeln bis hin zu Lösungen für die Abwasseraufbereitung, insbesondere um deren Wiederverwendung zu ermöglichen.

Die neue galvanische Linie wurde entworfen, indem der Raum in zwei Makrobereiche unterteilt wurde: Im ersten Bereich findet die „Magie“ des eigentlichen galvanischen Prozesses mit einem hochautomatisierten System statt, während wir uns im zweiten Bereich um das Wasser kümmern, das dank eines Das fortschrittliche Reinigungssystem ermöglicht die Wiederverwendung und begrenzt die Entnahme und Verschwendung.

Das Reinigungssystem gewährleistet eine kontinuierliche und effiziente Produktion der Galvaniklinie und verbraucht bei der Neuentnahme weniger als 1000 Liter Wasser pro Stunde. Eine in Größe und Produktionskapazität vergleichbare Galvanikanlage würde bei einem täglichen Verbrauch von nahezu 50.000 Litern mindestens das Siebenfache verbrauchen.

Unsere vorherige Galvanikanlage, die in Größe und Kapazität nur ein Drittel der neuen Anlage ausmachte, verbrauchte die gleiche Menge Wasser. Die neue Investition reduziert daher nicht nur den Verbrauch, sondern ermöglicht uns auch eine Steigerung der Produktion und zeigt damit, dass Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen können.

Hochwertige und energiesparende Oberflächen

Wir haben die neue galvanische Linie eingerichtet, um eine doppelte Nickelbehandlung auf den Armaturen aufzutragen, sowohl halbglänzend als auch glänzend, eine zusätzliche Schicht im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden in der Branche, um die beste Korrosionsbeständigkeit unserer Teile zu gewährleisten.

Um immer mehr auf die wachsenden Anforderungen der internationalen Märkte zu reagieren Wir achten auf nachhaltige Produktion, sind aber sensibel für Qualität nun auch die Abscheidung von dreiwertigem Chrom in der Einfärbung zu bewältigen traditionell neben sechswertigem Chrom und ersetzt es schließlich.

Die neue galvanische Linie, ein automatisches 4.0-System, das von einer effizienten Managementsoftware gesteuert wird, verbessert nicht nur die Produktion, sondern ist auch ein Beispiel dafür, wie die Branche nachhaltiger arbeiten kann.

Jeder Tank mit erhitzten Flüssigkeiten ist mit einem System zum automatischen Öffnen und Schließen von Deckeln ausgestattet, das die Energieverteilung um fast 30 % reduziert.

Zur Durchführung des galvanischen Prozesses nutzen wir die Hilfe verschiedener Robotersysteme zum Heben und Bewegen der Stäbe, wodurch die körperliche Anstrengung der Bediener verringert und ihr Kontakt mit den chemischen Prozesstanks begrenzt wird.

Die gesamte Struktur ist auf einer großen PVC-Eindämmungsplattform aufgebaut, um jegliches Auslaufen in die Umwelt zu verhindern.

Unser Engagement, die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Bediener und die Umwelt zu minimieren, wird auch durch eine leistungsstarke Luft- und Abwasserreinigungsanlage erreicht, das im Reinigungsbereich zur Wiederverwendung aufbereitet und nur zu einem minimalen Teil an die Umwelt abgegeben wird.

Mit der neuen galvanischen CRISTINA Rubinetterie bestätigt sich ihre führende Stellung in der Branche. Nicht nur für die Qualität der Innovation seiner Produkte, sondern auch für sein Engagement in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Diese Anlage ist ein grundlegender Schritt in Richtung einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft und stärkt unsere ehrgeizige Mission “From Yellow to Green”.