
Es leitet sich von der Tilde ab, dem Zeichen der spanischen Schreibweise, das sich auf das Buchstabe "n" legt und das in der unteren Hälfte des Ausgusses wiederholt wird, wodurch ein kleiner Bogen entsteht, der die Dicke halbiert.
Es leitet sich von der Tilde ab, dem Zeichen der spanischen Schreibweise, das sich auf das Buchstabe "n" legt und das in der unteren Hälfte des Ausgusses wiederholt wird, wodurch ein kleiner Bogen entsteht, der die Dicke halbiert.
Wir sind von der runden Linie ausgegangen und haben uns auf die Bewegung des Hebels und den Ausguss konzentriert: die beiden Elemente, denen wir mehr Charakter verleihen wollten.
Wir haben den üblichen 25-Grad-Schnitt auf der Rückseite des Hebels entfernt und durch ein Schiebesystem ersetzt. Diese Lösung verleiht dem Mischer eine ästhetische Reinheit und elegante Leichtigkeit: Die Komponenten sind perfekt durchgehend.